Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern sollen im Rahmen der Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg zur Erstellung einer Wärmeplanung verpflichtet werden. Ein Ziel der
Tagung war die Unterstützung der Beteiligten bei der Ausarbeitung und Umsetzung dieser Strategien.
Die Medien haben einen hohen Einfluss auf die Wahrnehmung des Klimawandels. Sie transportieren jedoch nicht nur die Ergebnisse der Forschung, vielmehr findet in der Medialisierung auch eine
Transformation des Expertenwissens hin zu einem "gefilterten Bild" statt.
Alle 20 Minuten wird in Baden-Württemberg ein größeres Säugetier wie Reh, Wildschwein oder Hirsch durch den Straßenverkehr getötet, bundesweit sogar alle 2 Minuten. Die Wildunfallzahlen sind
in Deutschland seit Jahren kontinuierlich ansteigend.
Unser Wald in einer Extrem-Situation. In einem öffentlichen Symposium am 22. Januar gibt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Einblicke in ihre Arbeit und bietet Impulse,
Standpunkte und Gespräche zu den aktuellen Herausforderungen in der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft an.
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy