Jahr der Bio-Ökonomie
Halbzeitbilanz
Holz, einem der ältesten Rohstoffe der Menschheit, steht eine Renaissance als Roh-, Bau- und Werkstoff der Zukunft bevor. Das zeigt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte „Jahr der Bioökonomie 2020/21“, das jetzt Halbzeit feiert. Mittels der Bioökonomie soll der Wandel von einer erdölbasierten Wirtschaftsform hin zu einer nachhaltigen biologischen Ressourcennutzung geschafft werden.
Neues aus dem Wald
… auf einen Blick
Alle Infos rund um den Wald auf einen Blick. Diesen neuen Service bietet die FBG Welzheimer Wald ihren Mitgliedern auf einer neuen Seite. Damit entfällt das zeitaufwändige Suchen nach dem, was Wald-Plattformen, Politik & Verwaltung und Interessenvertretungen zum Thema Wald mitteilen. Diese neue Seite ist eine Ergänzung zum Info-Ticker. Kontaktdaten und Informationslinks rund um Wald, Natur, Umwelt und Landwirtschaft runden das reichhaltige Informationsangebot von www.FBG-Welzheimer-Wald.de ab.
Mit Online-Training
durch die Pandemie
Die SVLFG unterstützt das Online Gesundheitstraining get.calm and move.on zur psychischen Unterstützung in der Corona-Krise, das vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen über das „GKV–Bündnis für Gesundheit“ initiiert wurde.
Verbreitung des Wolfs
bringt Herausforderungen mit sich
Der Wolf ist für Menschen entweder ein bedrohliches Raubtier oder der Inbegriff intakter Natur: Während viele Vertreter des Natur- und Tierschutzes die Ausbreitung des Wolfes in Deutschland begrüßen, sehen direkt betroffene Landwirtinnen und Landwirte mit Weidetierhaltung die Rückkehr des Raubtieres kritisch. Außerdem könnte sich die Ausbreitung des Wolfs negativ auf rechtlich verbindliche Naturschutzziele auswirken.